200h Yogalehrer:in Grundausbildung (Ayur Yoga, traditionell Hatha Yoga & Ayurveda)

Ab 07.09.2025, jetzt anmelden!

WAS IST AYUR YOGA

Ein ganzheitlicher Yogaweg inspiriert von T. Krishnamacharya und A.G. Mohan, bei dem die Verbindung von Körper, Geist und Atem im Mittelpunkt steht.

Die Asanapraxis legt besonderen Wert auf die Anpassung an den individuellen Menschen. Die Yogaphilosophie und ihre Anwendung in der heutigen Zeit sind wesentliche Bezugspunkte.

Die Ausbildung ist europaweit von führenden Yogaschulen anerkannt, dennoch unabhängig von Organisationen oder Verbänden. Sie entspricht den internationalen Richtlinien, umfasst 200h und wird mit Teilnahmebescheinigung bzw. Zertifikat abgeschlossen.

FÜR WEN IST DIE AUSBILDUNG GEEIGNET

Diese Ausbildung ist für alle geeignet, die Yoga gern weiter geben möchten, d.h. selbst unterrichten wollen oder ihre eigene Yogapraxis vertiefen möchten.

Neben der Fachkompetenz als Yogalehrer legt diese Ausbildung besonderen Wert auf Selbstreflexion und die Übertragung von Yogaweisheit in das eigene Leben.

Teilnahmevoraussetzung: gelebte Yogapraxis.

Grundsätzliche Ausbildungsinhalte

  • Asanaspraxis & Ausrichtung
  • Grundprinzipien Ayur Yoga
  • Fundierte Anatomie
  • Vinyasa Krama d.h. Stundenaufbau
  • Pranayamapraxis
  • Chakrenlehre
  • Mantrapraxis
  • Meditationstechniken
  • Die Philosophie der Yogasutren nach Patanjali
  • Grundlagen Ayurveda
  • Didaktik und Unterrichtsgestaltung
  • Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit
  • Selbststudium & Selbstreflexion

Anmeldung & Kontakt

Kerstin Franke:

Tel. 0171-4513162

info@yogaraum-norderstedt.de

Zeiten & Schwerpunktthemen

24 Termine, freitags (9-14)/samstags (9:30-12)/sonntags (10-12:30)

  • 07.09. Yogahistorie, Yogastile
  •  12.09. Vorwärtsbeugen (Technik, Ausrichtung, Wirkung)
  • 19.09. Rückbeugen (Technik, Ausrichtung, Wirkung)
  • 10.10. Seitbeugen (Technik, Ausrichtung, Wirkung)
  • 11.10. Indische Philosophie, Yoga Sutra
  • 17.10. Drehhaltungen (Technik, Ausrichtung, Wirkung)
  • 09.11. 5 Kleshas
  • 14.11. Gleichgewichtshaltungen (Technik, Ausrichtung, Wirkung)
  • 28.11. Streckhaltungen (Technik, Ausrichtung, Wirkung)
  • 05.12. Umkehrhaltungen (Technik, Ausrichtung, Wirkung)
  • 07.12. 8-gliedriger Pfad
  • 12.12. Meditationssitz & Meditationstechniken
  • 09.01. Vinyasa Yoga & Vinyasa Krama
  • 18.01. Niyamas & Yamas
  • 23.01. Chakren-Lehre
  • 08.02. Ayurveda Basics
  • 13.02. Kapha Dosha
  • 20.02. Pitta Dosha
  • 20.03. Vata Dosha
  • 27.03. Methodik, Didaktik, Lehrerpersönlichkeit
  • 28.03. Westliche Anatomie I
  • 17.04. Zielgruppen & Therapeutisches Yoga
  • 18.04. Westliche Anatomie II
  • 24.04. Prüfung & Abschluss

Kosten

200h Ausbildung: 2.590,- Euro

TT Module: jeweils 49,- Euro (2,5h) und 99,- Euro (5h)

Hinweis:

Anatomie, Unterrichtsgestaltung, Pranayama, Meditation, Didaktik, Anpassung an Zielgruppen & Beschwerdebilder sowie die Umsetzung der Ayur Yoga Prinzipien (Hatha Yoga) sind Bestandteil jedes Termins.